Suchbegriffe: Migrantinnen und Migranten
Hier kannst Du hilfreiche Informationen finden.
Behindertenbeauftragter der Bundesregierung
Der Behindertenbeauftragte setzt sich dafĂĽr ein, dass der Staat auf Bundesebene gleichwertige Lebensbedingungen fĂĽr Menschen mit und ohne Behinderung herstellt. Die Seite gibt es auch auf Englisch.
Zur Website des Behindertenbeauftragten der Bundesregierung
Diabetes Informationsportal
Das Portal bietet wissenschaftlich fundierte Informationen zum Vorbeugen von chronischen Erkrankungen und zum Leben mit Diabetes. Die Seite gibt es auch auf Englisch, TĂĽrkisch, Russisch, Polnisch und Ukrainisch. Sie ist ein Angebot vom Helmholtz Zentrum MĂĽnchen.
Zum Portal
Hilfe fĂĽr Menschen mit Migrationshintergrund bei Demenz
Die Seite der Deutschen Alzheimer Gesellschaft stellt Informationen und Materialien zum Thema Demenz in verschiedenen Sprachen zur Verfügung und zeigt mehrsprachige Beratungsstellen auf. Sie gibt in 9 verschiedenen Sprachen wertvolle Tipps, wie demenzkranke Menschen mit Migrationsgeschichte Hilfe erhalten können.
Zur Website
Materialien zu Gesundheit in verschiedenen Sprachen
Hier kannst Du BroschĂĽren, Unterrichtsmaterialien, Filme, Plakate, Ausstellungen und Arbeitsmappen zur Gesundheitsbildung in vielen verschiedenen Sprachen vom Bundesinstitut fĂĽr Ă–ffentliche Gesundheit (BiĂ–G) bestellen. Sie sind in der Regel kostenlos.
Zur Website des BiĂ–G
Orientierung fĂĽr Zugewanderte
Die Seite stellt Informationen zusammen für Menschen, die aus dem Ausland kommen. Neben Informationen zur Gesundheitsversorgung, gibt es auch welche zu Alltag, Angebote für Familien und Beratungssstellen vor Ort. Die IntegreatApp gibt es für viele Städte und Landkreise in Brandenburg und in anderen Bundesländern.
Zur IntegreatApp
Patientenbeauftragter der Bundesregierung
Der Patientenbeauftragte vertritt die Belange von Patientinnen und Patienten in der Politik. Er ist aber keine Beratungsstelle. Denn diese Funktion übernimmt die Unabhängige Patientenberatung Deutschland. Die Seite gibt in verschiedenen Sprachen, sowie in Gebärdensprache und Leichter Sprache.
Zur Website des Patientenbeauftragten der Bundesregierung